
Wird aktuell von Personen angesehen.
Becker Weißburgunder Erdreich trocken 2024
Ein Burgunder mit Bodenhaftung – puristisch, klar, lebendig
Der Weißburgunder „Erdreich“ vom Weingut Becker ist ein Wein mit Herkunftsgefühl. Gewachsen auf den kalkreichen und lehmigen Böden der Südpfalz, bringt dieser Jahrgang 2024 die Spannung zwischen Frische, Cremigkeit und Mineralität perfekt auf den Punkt.
Im Glas zeigt er sich in einem hellen Zitronengelb mit silbernen Reflexen. Die Nase ist fein und fokussiert: grüner Apfel, weiße Blüten, Birne und ein Hauch Zitronenmelisse treffen auf nasse Kreide und einen ganz dezenten Anflug von Hefewürze – zurückhaltend, aber keineswegs eindimensional.
Am Gaumen überzeugt der Erdreich 2024 durch eine straffe, präzise Struktur, eine lebendige Säure und einen feinen Schmelz, der sich wie selbstverständlich ins Gesamtbild einfügt. Die Textur ist klar, fast seidig, mit leicht salzig-mineralischem Ausklang, der lange nachhallt. Kein lauter Wein, sondern einer, der mit Stil und Substanz leise überzeugt.
Ein hervorragender Essensbegleiter zu Fisch, jungem Gemüse oder einfach solo – wenn es ein Weißburgunder mit Tiefe, aber ohne Schwere sein darf.
Zu den Nährwerten und Zutaten.



Du erhältst €0,36 Guthaben beim Kauf dieses Artikels.
Scharnweberstraße 80
12587 Berlin
Deutschland
Eigenschaften

leicht

Trocken


gering

12.5
Empfehlungen

6 - 8°C


nein

jetzt trinken
Weingut Becker in Heuchelheim-Klingen in der Südpfalz
Karlheinz und Dominik Becker sind ein dynamisches Vater-Sohn-Gespann, was uns von wundervino bereits von Anfang an begleitet. Seit Ende der 80er Jahre füllt Vater Karlheinz selbst Wein ab. Sohnemann Dominik studierte Oenologie und lernte bei einigen der besten Winzer Deutschlands. Unter anderem arbeitete er bei Rudolf Fürst in Franken und Philipp Wittmann in Rheinhessen. Der sensitive Ausbau im Holz ist etwas, was die Beckers so besonders macht. Mittlerweile konzentrieren sie sich zunehmend auf die Burgundersorten, welche in ihren Breiten die perfekten Bedingungen vorfinden. Mittlerweile bewirtschaften die beiden etwa 13 Hektar Rebflächen.
Die Weine werden vorwiegend spontan, mit wilden weinbergseigenen Hefen vergoren und schon im Basissegment teilweise im Holz ausgebaut. Kaum ein Weingut schafft es derart gut, Weine zu machen, die zugleich cremig wie knackig sind. Gut, das stimmt nicht, auch andere Weingüter schaffen sowas. Aber kaum ein Weingut macht das in dieser Qualität zu diesem Preis. Die verschiedenen Bodentypen ihrer Weinberge wissen die Beckers bestens zu nutzen. Weißer Kalkstein, Schwarzer Ton und Bunter Sand sind der Grund auf dem die Trauben wachsen. Eine solche Bodenvielfalt sucht man andernorts in der Pfalz vergebens.








Andere Produkte dieses Erzeugers
