

Wird aktuell von Personen angesehen.
Hermann Ludes Hermann Riesling 2024
Der Hermann Riesling 2024 ist Ludes pur – nur ohne Lagenbezeichnung. Kein Etikett mit großer Geste, keine Ortsnamen zum Angeben. Nur ein Name: Hermann. Und was im Glas landet, ist viel mehr als ein Gutswein. Es ist ein Statement.
Im ersten Moment: kühl. Zitrus, Limettenabrieb, Apfelschale, und darunter dieser typische Schieferrauch, als hätte jemand Feuerstein mit nassem Tuch abgewischt. Keine Fruchtbombe, keine Primäraromen. Sondern ein Duftbild, das ruhig atmet, wie frische Luft am Morgen nach dem Regen.
Am Gaumen wirkt der Wein wie ein Seil aus Säure und Mineralik, auf dem sich eine kleine Spur Restsüße balancierend bewegt – keine Süße als Komfortzone, sondern als Kontrapunkt. Der Wein ist leichtfüßig, ja, aber nicht flach. Er zeigt Tiefe ohne Gewicht, Spannung ohne Lautstärke. Ein feinherber Riesling, der nicht lieblich, sondern lebendig ist.
Die 2024er Version ist besonders präzise geraten – man spürt, dass der Jahrgang Frische mitgebracht hat. Der Wein hat Zug, Klarheit, Energie, bleibt dabei aber vollkommen ruhig. Kein Zittern, kein Zucken. Nur Fokus.
Im Nachhall bleibt ein Eindruck von grünem Tee, Stein und Salzzitrone. Und dieses typische Gefühl, dass man gleich noch einen Schluck braucht – nicht, weil man Durst hat, sondern weil der Wein gerade eine interessante Geschichte angefangen hat.



Du erhältst €0,46 Guthaben beim Kauf dieses Artikels.
Scharnweberstraße 80
12587 Berlin
Deutschland
Eigenschaften

leicht

Feinherb


mittel

9.0
Empfehlungen

6 - 8°C

Weißweinglas

nein

jetzt trinken
Es gibt Weingüter, die schreiben Geschichte – und solche, die still und kompromisslos an ihr weiterschreiben. Julian Ludes gehört zur zweiten Sorte. Seit 2020 führt er das Familienweingut in Thörnich an der Mittelmosel – mit Vision, aber ohne Eile. Alles dreht sich um den Riesling. Alte Reben, 30 bis 90 Jahre, wurzelecht, tief verwurzelt im blauen und grauen Schiefer.
12 Hektar pure Präzision: von der sagenhaften Thörnicher Ritsch über die Klüsserather Bruderschaft bis zum Pölicher Held. In der Ritsch wird nicht einfach Wein gemacht – hier wird Riesling gemeißelt. Die steile Lage, umrahmt von Seitentälern, liefert Weine, die filigran, leichtfüßig und zugleich unvergesslich sind.
Julian Ludes vinifiziert mit leiser Hand und großem Gespür. Seine Weine sind nicht laut, aber sie bleiben – und das längst nicht nur in der Erinnerung: 3 Sterne im Vinum Weinguide, Lob von Parker & Mosel Fine Wines, dazu die Auszeichnung als „Entdeckung des Jahres“. Das ist Riesling für Purist:innen. Und für Genießer:innen, die wissen, dass echter Geschmack vom Boden kommt.





