Wird aktuell von Personen angesehen.
Müller-Oswald Chardonnay vom Porphyr 2023 BIO
Müller-Oswald – Chardonnay vom Porphyr 2023 BIO
Vulkan trifft Chardonnay – cremig, klar und voller Charakter
Der Chardonnay vom Porphyr 2023 stammt aus den besten Parzellen rund um Siefersheim, wo die Reben tief in den kargen, vulkanischen Porphyrverwitterungsboden wurzeln. Diese besondere Herkunft verleiht dem Wein seinen eigenständigen Charakter – straff, salzig, langlebig und doch fein und elegant.
Die Trauben werden von Hand gelesen, behutsam gepresst und spontan in französischen Barriques vergoren. Dort bleibt der Wein neun Monate auf der Vollhefe, was ihm neben seiner mineralischen Klarheit auch Substanz und Cremigkeit verleiht.
In der Nase zeigen sich weißer Pfirsich, reife Mirabellen und ein Hauch geröstete Haselnuss. Am Gaumen tritt der Wein mit sanftem Schmelz, zarter Holzwürze und feiner Säure auf. Kein lauter Chardonnay – sondern einer, der durch Balance, Textur und Tiefe überzeugt. Der Abgang ist lang, leicht salzig und präzise.
Ein idealer Speisebegleiter zu Spaghetti Carbonara, Geflügel mit hellen Saucen oder einfach solo für Chardonnay-Fans mit Hang zum Purismus.
Du erhältst €0,60 Guthaben beim Kauf dieses Artikels.
Scharnweberstraße 80
12587 Berlin
Deutschland
Eigenschaften

mittelkräftig

Trocken


gering

12.5
Empfehlungen

8 - 10°C

Rotweinkelch

ja

jetzt trinken
Die Weine von Klara und Simon Müller-Oswald gehören seit Tag 1 zu unserem Sortiment. Wir können und wollen es uns auch gar nicht anders vorstellen. Mit den beiden verbinden uns viele Emotionen, gemeinsam bewältigte Herausforderungen und gemeinsam erlebtes Wachstum – sowohl geschäftliches als auch persönliches Wachstum. Und es fing alles mit Pura Vida an.
Simon übernahm den Familienbetrieb in Wahlheim. Klara die Weinberge in Siefersheim. Klara und Simon, zu diesem Zeitpunkt bereits ein Paar, hatten schon ein gemeinsames Projekt, das noch immer besteht und Ihnen als Pura Vida bekannt sein dürfte. Gemeinsam kreierten sie Weine, die aufzeigen sollten, wo die Reise hingehen würde. Mittlerweile sind alle unter einem Dach vereint, verliebt, verlobt, verheiratet, und so bewirtschaften die beiden ihre Weinberge in Wahlheim und Siefersheim. Das ist insofern besonders, als die beiden Orte durchaus 45 Minuten auseinanderliegen und doch sehr unterschiedliche Weine hervorbringen. In Siefersheim haben wir Porphyr-, in Wahlheim Kalkböden. Diese Bodenvielfalt ermöglicht viel Facettenreichtum. Mittlerweile werden auch alle Weingärten biologisch bewirtschaftet und die Weine sind vegan. Der 2023er ist außerdem der dritte Jahrgang des gemeinsam kreierten Köpenick Rosé. Die Weine der beiden sind einerseits trinkfreudig, aber auch ehrlich und erwachsen. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahrgänge. Sie kennen die Weine noch nicht? Das sollten Sie ändern!