Altes Handwerk trifft neue Farbe: Warum Kreidefarbe so besonders ist
In den historischen Räumen des Rolandseck, wo einst gegessen und getrunken wurde, gestalten wir heute mit Pinsel, Geduld und Gefühl. Unsere Werkstatt trägt die Spuren der Zeit – genau wie die Möbel, die wir hier verwandeln. Zwischen Gastraumfliesen und Werkbankduft entsteht Neues aus Altem.
Die Möbel stammen von unseren Vorgängern, den Berliner Landjungs. Was sie gesammelt haben, ist heute unser Ausgangspunkt: ausgewählte Stücke, oft über 100 Jahre alt, mit Würde, Gebrauchsspuren und echtem Charakter. Wir geben ihnen eine neue Chance – ohne sie zu verkleiden.
Kreidefarbe ist mehr als nur Farbe. Sie ist Haltung. Eine matte, pudrige Oberfläche, die Licht sanft bricht und Möbeln eine Tiefe verleiht, die glänzende Lacke nie erreichen würden. Ihre Haptik ist warm, fast stofflich – wie gealtertes Leinen oder getünchte Wände in einem toskanischen Landhaus.
Für uns zählt aber nicht nur die Optik: Kreidefarben sind wasserbasiert, geruchsarm und nahezu frei von schädlichen Inhaltsstoffen. Das macht sie perfekt für Wohnräume und Kinderzimmer – und für unsere eigene tägliche Arbeit in der Werkstatt. Nichts riecht. Nichts beißt. Alles fühlt sich richtig an.
Jedes Möbelstück bringt seine Geschichte mit – und seinen Zustand. Mal fehlt ein Bein, mal klemmt ein Schloss, mal hat ein Wurm genagt. Wir prüfen, retten, tauschen aus. Beschläge, Füße, Scharniere – was nötig ist, wird ersetzt. Was schön ist, bleibt. Immer mit dem Ziel, die Handschrift des Originals zu respektieren und neu zu interpretieren.
Wir sind keine Restauratoren, wir sind Möbelgestalterinnen und Möbelgestalter. Mit sicherem Blick und ruhiger Hand gestalten wir weiter, was vor uns war. Dabei hilft uns die Kreidefarbe: Sie betont die Zeitspuren, ohne sie zu verstecken. Sie verbindet das Alte mit dem Neuen. Sie gibt jedem Stück seine zweite Haut.
– Felix Weingärtner, Weingärtners Genusshandwerk
Unsere Farbphilosophie: gedeckte Töne mit Charakter
Wir lieben ruhige Farben. Töne, die atmen. Farben wie Kreideweiß, warmes Beige, staubiges Grau oder erdiges Umbra. Farben, die nicht schreien, sondern flüstern. Sie lassen den Raum wirken – und das Möbelstück mit ihm. Doch manchmal darf es auch knallen: Ein sattes Tintenblau, ein senfiges Gelb oder ein tiefes Rostrot setzen Akzente, wenn der Raum es verlangt.
Die Wahl der Farbe ist für uns kein dekorativer Akt. Sie ist Teil der Gestaltung. Sie betont die Form, die Maserung, die Idee des Möbels. Mit der Kreidefarbe von Anna von Mangoldt haben wir dafür die perfekte Partnerin gefunden.
Ein neuer Anfang: Von Painting the Past zu Anna von Mangoldt
Lange Zeit haben wir mit Farben von Painting the Past gearbeitet – bis sich deren Konzept veränderte. Keine Kreidefarbe mehr. Keine Zukunft für unsere Art der Gestaltung. So haben wir gesucht – und gefunden: Anna von Mangoldt.
Was uns überzeugt hat? Der hohe Kreideanteil. Die sanft dickflüssige Textur. Die enorme Deckkraft. Die über 180 Nuancen, die zwischen Klassiker und Moderne pendeln. Und nicht zuletzt: die Produktion in Deutschland. Kurze Wege, klare Kommunikation, Verlässlichkeit. Das passt zu unserer Haltung.
Qualität aus Deutschland – und aus Überzeugung
Dass Anna von Mangoldt in Deutschland produziert, ist für uns kein Nebenaspekt. Es ist ein Statement. Gegen Massenware. Für Nähe. Für Qualität. Für Gestaltung mit Verantwortung. Die Farben sind nicht nur hochwertig, sondern auch in vielen Gebindegrößen erhältlich – ideal für unsere Möbelprojekte, bei denen jede Fläche anders ist.
Ob Schrank, Kommode oder Hocker – wir wissen: Wenn wir zum Pinsel greifen, brauchen wir eine Farbe, die mitdenkt. Die unsere Idee trägt. Die mit einem Anstrich alles verändert.
Jedes Möbel ein Unikat – kuratiert, nicht konstruiert
Wir bauen nicht nach Wunsch. Wir suchen, finden, gestalten. Jedes Möbelstück, das bei Weingärtners Genusshandwerk in den Verkauf geht, wurde von uns ausgesucht, überarbeitet und in ein neues Licht getaucht. Es sind keine Serienprodukte. Es sind Charakterstücke.
Ob ein alter dänischer Vitrinenschrank in „French Linen“ oder ein Nachtkästchen in „Greige Matt“ – unsere Möbel erzählen Geschichten. Und die Kreidefarbe hilft ihnen dabei.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!