Von Dänemark nach Friedrichshagen: Unsere Leidenschaft für Vintage-Landhausmöbel
Entdecke, wie wir antike dänische Landhausmöbel nachhaltig in unserer Berliner Werkstatt aufarbeiten – mit Liebe zum Detail, Premium-Kreidefarben und einem rein weiblichen Team.
Einleitung: Vom Fundstück zum Lieblingsstück
Es beginnt mit einer Reise: Sorgfältig ausgewählte Kommoden, Küchenbuffets und Konsolentische verlassen alte Bauernhöfe und Scheunen in Dänemark und erreichen kurze Zeit später unsere Werkstatt in Friedrichshagen. Jeder Fund erzählt seine eigene Geschichte – abgenutzte Ecken, Patina und kleine Macken machen den Charme aus. Unser Anspruch ist klar: Wir schenken diesen Schätzen ein zweites Leben, indem wir Nachhaltigkeit und höchste Qualität vereinen.
Die Reise der Möbel: Aus Dänemark in unsere Werkstatt
Direktimport & Auswahl
Bei jeder Anlieferung prüfen wir sorgfältig Zustand und Charakter der Stücke. Von der klassischen Landhaus-Kommode über Vitrinen bis zum Beistelltisch – alles Vintage, alles mit Seele. Nur Möbel, die solide gebaut sind und sich durch ihre Formen und Proportionen auszeichnen, finden ihren Weg in unseren Bestand.
Erste Aufbereitung: Holzwurmschutz & Tausch von Bauteilen
Bevor es an die ästhetische Veredelung geht, behandeln wir jedes Möbelstück gegen Holzwurm. Defekte Füße tauschen wir durch handgefertigte Nachbauten aus, lose Böden werden neu verleimt oder ersetzt. So stellen wir sicher, dass jedes Möbelstück nicht nur schön, sondern auch langlebig ist.
Liebe zum Detail: Die Restaurierungsschritte
Schleifen, Reinigen & Verzieren
Anders als bei grobem Abschliff setzen wir auf schonende Techniken: Sanftes Abschleifen genügt, um alte Lackreste zu glätten. Anschließend reinigen wir das Holz gründlich, um Öle und Schmutz zu entfernen. Neue alte Messingbeschläge mit charmanter Patina verleihen jedem Stück den letzten Schliff.
Farbveredelung mit Kreidefarbe
Unser Herz schlägt für pudrig-matte Chalk-Finishes. **Painting the Past** steht dabei ebenso für uns im Fokus wie die hochwertigen Mattlacke von **Anna von Mangoldt** und bald auch **Paint of Walinoon**. Egal ob **Matt** für maximale Opazität oder **Eggshell** für sanft glänzende Oberflächen – Grundierung ist überflüssig. Nach kurzem Umrühren tragen wir zwei dünne Schichten direkt auf, und das Ergebnis begeistert durch samtige Haptik.
Frauenpower im Atelier: Unser Team stellt sich vor
In unserer Werkstatt arbeiten ausschließlich Frauen: **Tanja**, **Cloe** und **Josie**. Jede von ihnen bringt ihre eigene Expertise ein – von der Holzwurmbehandlung über den Lackauftrag bis hin zur Feinarbeit an Beschlägen. Gemeinsam schaffen sie eine Atmosphäre, in der Kreativität und Präzision Hand in Hand gehen.
Nachhaltigkeit & Qualität vereint
Upcycling bedeutet für uns nicht nur Recycling, sondern Wertschätzung für Materialien und Handwerk. Durch den Verzicht auf starke Chemie und den Einsatz zertifizierter Kreidefarben tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei. Unsere eigenen, robusten Pinsel und sorgfältig ausgewählten Putzmittel unterstreichen den Anspruch an langlebige Ergebnisse.
Vom Workshop in den Showroom: So findest du dein Lieblingsstück
Besuche unser Ladengeschäft in Berlin-Köpenick (Ortsteil Friedrichshagen) und tauche ein in eine Welt voller Vintage-Schätze. Wer nicht vor Ort sein kann, stöbert einfach online in unserem Shop: Wir versenden deutschlandweit sicher und zuverlässig mit unserem Partner-Spediteur. Sprachsuche optimiert: „Wo finde ich dänische Landhausmöbel in Berlin?“ führt dich direkt zu uns.
Fazit: Warum Vintage heute moderner denn je ist
Antike Möbel erzählen Geschichten und fügen sie in moderne Wohnwelten ein. Bei weingärtners Genusshandwerk verschmelzen Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und zeitloser Stil zu einzigartigen Unikaten. Entdecke jetzt deinen Favoriten und bring Dänischen Landhauscharme in dein Zuhause.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!